„Was ich erreichen möchte ist, Gewöhnliches in Bemerkenswertes umzuwandeln. Häufig merken die Leute gar nicht, wie bemerkenswert ihr Leben eigentlich ist – abgesehen von den Dingen, die besonders schmerzlich oder pathologisch sind.“
Erving Polster (Gestalttherapeut)
Gestalttherapie/Coaching für Erwachsene:
Mögliche Gründe, um sich coachen zu lassen:
• sie sind in ihrer beruflichen oder privaten Situation unzufrieden sind und einen Wandel wünschen, vielleicht möchten Sie selber mehr "Gestalt" annehmen oder sind auf der Suche nach "ihrer" Gestalt oder sie suchen Individuelle Lösungen für ihre derzeitige Situation
• Sie leiden unter psychischen Symptomatiken wie depressiven Verstimmungen, Ängsten, AD(H)S oder sie haben Mobbing oder Traumata in ihrem Leben erfahren
• Sie wollen sich verändern, Ihr Selbstbewußtsein und Ihre Persönlichkeit stärken, eigene Stärken ausbauen und umsetzen, neue Blickwinkel erfahren
• Sie sind auf der Suche nach Bedeutung und Sinn der eigene Lebensgestaltung und wünschen sich sich Begleitung, ein Gegenüber und einen angemessenen Raum dafür
bestimmte Themen und Blokaden wiederholen sich immer wieder und Sie sind auf der Suche nach Ursachen und Lösungen
• Sie bewältigen Krisen, Umbrüche und Übergänge und lösen sich von nicht zufrieden stellenden privaten oder beruflichen Situationen
• Sie entdecken und entfalten eigene Lebenskräfte, gewinnen neue Blickwinkel, Gefühle, Werte, Lebendigkeit und Individualität und setzen (neue) Pläne im privaten oder beruflichen Bereich um
• Sie fassen (wieder) Vertrauen in sich und Partner, Kinder, Freunde, Kollegen und öffnen sich für (neue) Kontakte
• Sie setzen Ihre Grenzen klarer und gewinnen mehr Freiraum und Anerkennung für sich
• Sie akzeptieren sich in Ihrer Ganzheit mit ihren positiven Facetten sowie Akzeptanz Ihrer „Schattenseiten“
Ich arbeite mit folgenden therapeutischen Methoden der Gestalttherapie. Die Methoden werde ich in Absprache mit Ihnen bzw. passend zum aktuellen Thema und Ihrer Persönlichkeit anbieten:
• das therapeutische Gespräch bzw. der therapeutische Dialog, gern auch mal mit Humor
• Gewahrseinsübungen
• Arbeit mit „Inneren Dialogen“
• Kreative Ausdrucksmittel (unterschiedliche Farben, Papiere, Ton…)
• Körperorientierte Interventionen
• Traumarbeit
• Philosophische Gedanken, z.B. der Existentialisten, M. Buber,
Weiterhin arbeite ich mit Methoden die ich aus kontinuierlicher Weiterbildung erlerne, z.B. aus der „Systemischen Therapie“, Verhaltenstherapie, Entspannungstechniken, Meditation etc.
Ziele der therapeutischen Begleitung werden mit Ihnen zu Beginn vereinbart und sind an Ihr Anliegen gebunden. Ebenso werden die Abstände zwischen den einzelnen Sitzungen sowie der Zeitraum der
Begleitung im Vorgespräch oder in den ersten Sitzungen verbindlich vereinbart.
Brauche ich eine Überweisung? Muss ich eine Diagnose vom Hausarzt mitbringen?
Die Beratung und Begleitung durch eine Gestalttherapeutin wird derzeit für Erwachsene nicht von der Kasse übernommen (bei der
Behandlung von Kindern kann ich eine Abrechnung über Ihre Kasse ersuchen). Daher benötigen Sie keine Überweisung von Ihrem Hausarzt. Es erscheinen jedoch auf diesem Weg keine Informationen in
Ihrer Personalakte, bzw. Krankenakte.
Auf Ihren Wunsch hin, selbstverständlich mit Schweigepflichtsentbindung, kann eine Kooperation mit Ihrem Haus- oder Facharzt oder weiteren Behandlern stattfinden!
Die Kosten für eine gestalttherapeutische Beratung tragen Sie selbst. Seien Sie es sich wert - es lohnt sich!Eine Einzelstunde beträgt 50 Minuten.
Preise können insbesondere bei einem regelmässigen wöchentlichen Setting variiert werden. Sprechen Sie mich bitte an!
Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenfrei (maximal 30 Minuten)
In meinen Beratungen und Seminaren finden keine medizinische Behandlung und keine Heilbehandlung i.S. des HPG statt!